Schlagwort Archiv: Pflege

Und was passiert mit den Risikogruppen?

Und ganz unabhängig von diesen ganzen Fragen:

Was passiert mit den Kindern, die selbst zur Risikogruppe gehören?

Was geschieht mit den Kindern, deren Geschwister zur Risikogruppe gehören?

Und was geschieht mit den Kindern, deren Eltern zur Risikogruppe gehören?

Gerade bei Eltern mit Behinderungen kommt es zu weiteren Problemen. Die Pflege ist in dieser Zeit nicht mehr gesichert. Assizentskräfte und Elternassitenz kann nicht mehr im vollen Umfang ausgeführt werden. So viel Improvisation, so viele neue Aufgaben und Herausforderungen.

Wer denkt darüber nach? Wo findet man hier Lösungen oder Unterstützung?

Pfelge in Zeiten von Corona

Wie ist das eigentlich, wenn ein Mensch auf Pflege z.B. durch einen Pflegedienst oder auch durch Angehörige, oder Assistenz angewiesen ist? Gerade in der Zeit in der wir 1. so wenig Kontakt wie möglich haben sollen und 2. aber auch…
Mehr Lesen

14. Dezember: Adventsbrotrezept und Gewinnspiel

Der Advent ist voller Düfte: Zimt Nelken, Orangen, der Duft von Feuer und Plätzchen,… Ihr kennt bestimmt diese kleinen Orangen mit Nelken bestückt. Vielleicht eine Idee für den Wichteladventskalender, oder als Leisespiel. Oder als Geschenk für liebe Menschen. Oder einfach…
Mehr Lesen

12 von 12 im März

Wie immer am 12. eines jeden Monats sammelt Draußen nur Kännchen den Tag in 12 Bildern. Das sind meine von diesem Tag.          Ich denke an den Tweet https://twitter.com/TrullaCouch/status/1103038321838747650 und daran, dass ich an einem guten Tag…
Mehr Lesen

Kranke Pflege – Pflegenotstand in Deutschland (inkl. Gewinnspiel)

Große Verantwortung, enormes Sach – und Fachwissen, zu lange und zu viele Dienste im Schichtbetrieb und dazu körperlich harte Arbeit. Das sind die Schlagworte sich bei mir fest gebrannt haben. Pflege ist so viel mehr als Körperpflege. Zusammenhänge und Veränderungen beobachten, achtsam und aufmerksam, einfühlsam sein. Handeln!Was haben wir erlebt?