Pfeif auf neue Vorsätze – Tu´s einfach

Weiße Kreideschrift auf schwarzer Tafel mit den Worten JUST DO IT

Hier kommen nochmal ein paar Ideen um Abwechslung in den Alltag zu bringen. Ich freue mich total über euere positiven Rückmeldungen zum ersten Teil.

1. Ärgere dich nicht über Wartezeiten – sie sind ein Geschenk

Heute ärgerst du dich nicht über die rote Ampel, den Stau oder die Wartezeit beim Aufzug. Die Hektik in unserem Alltag lässt uns oft Zwangspausen als eine Zumutung empfinden. Aber auch wenn wir uns ärgern ändert sich nichts. Also nutzen wir die Pause für eine Atemübung, Beckenbodentraining oder um ein Gedicht zu lernen.

 

2. Sage Nein.

Nein ist ein vollständiger Satz und wir dürfen ihn benutzen. Sage heute freundlich nein, wenn du eine weitere Aufgabe übernehmen sollst oder es gerade einfach zu viel wird. Bleibe freundlich und sage Nein. Von diesen vier Buchstaben geht die Welt nicht unter. Ganz sicher.

 

  1. Kraft für den Beckenboden

Nach den Geburten der Kinder bereuen manche Frauen, dass sie die Beckenbodenübungen nicht gemacht haben, die in der Rückbildung empfohlen wurden, um Harn – und Stuhlinkontinenz im Alter vorzubeugen. Am sinnvollsten ist regelmäßiges bewusstes anspannen und entspannen – beim telefonieren, beim Autofahren usw.

 

4. Lerne ein neues Gericht kochen

Ich kann Nudelsaucen in allen Varianten kochen, das geht schnell und schmeckt (meistens) allen. Heute nehme ich mir aber ein Kochbuch vor, blättere darin und suche ein neues Gericht aus. Eins das ich sonst nie kochen würde – einfach um etwas Abwechslung in die Küche zu bringen. Vielleicht wird das ja unser neues Lieblingsessen.

 

5. Abrakadabra

Lerne einen neuen Zaubertrick. Das Internet ist voll mit einfachen Tipps und Tricks, die alle zum staunen bringen. Auch für einen selbst ist es schön, wenn man etwas neues lernen kann. Das müssen nicht immer die großen Dinge sein.

 

6. Kaufe oder leihe dir einen Reiseführer aus, über ein Land dass du schon immer einmal bereisen möchtest

Kleine Fluchten im Alltag, die in der Realität gerade nicht möglich sind – ganz egal warum: kleine Kinder, nicht barrierefrei, Krisengebiet, kein Geld usw. Heute träumen wir uns mit Hilfe schon einmal dort hin. Vielleicht kann man auch schon die ein oder andere Planung machen, falls es doch irgendwann so weit sein sollte.

 

7. Frische einen alten Kontakt wieder auf.

So lange wollte ich meine alte Freundin schon wieder einmal anrufen oder dem Studentenkollegen eine Mail schreiben. Immer kommt etwas dazwischen. Heute nicht. Jetzt durchbrechen wir die Funkstille.

 

8. Lass dir etwas von Jugendlichen erklären

Ich habe so wenig Ahnung von dem Leben der Jugendlichen heute. Bereits beim Kartenspiel kenne ich die Regeln nicht mehr, aber es muss spannend sein, wenn dieses stundenlang gespielt wird. Also lasse ich mir dieses erklären ich lasse mich von den Lehrmeistern einführen. Super spannend.

 

9.Informiere dich über deine finanzielle Situation

Diesen Punkt schiebe ich schon viel zu lange auf. Heute ist ein guter Tag um sich endlich einmal genauer mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen. Dazu gehören die Themen: Finanzen, Steuern, Recht und Versicherungen. Ja, das ist sicherlich nicht an einem Tag erledigt. Aber mit der Friss den Frosch Methode ist ein Anfang gemacht und danach ist es leichter weiter zu machen.

 

10. Mache heute eine Sache, die du als Kind gerne gemacht hast

Was gab es in deiner Kindheit, dass du geliebt hast, aber seit du Erwachsen bist, viel zu selten tust. Bei mir sind es Brausestäbchen essen und Schaukeln. Vielleicht ist es aber auch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke lesen oder die Schokostückchen aus dem Müsli heraus klauen. Ihr habt bestimmt ganz viele eigenen Ideen

 

  1. Lerne einen Witz auswendig

Lerne heute einen Witz auswendig und merke ihn dir. Übe ihn und trage ihn vor. Selbstverständlich geht es hierbei um echte Witze und nicht um Witze oder Häme die diskriminierend sind oder Minderheiten ausgrenzen.

 

  1. Ein Tag ohne Handy?

In diesem Jahr gab es am See eine Aktion – heute bin ich offline und lebe. Am Eingang gab es ein Schild mit diesem Schriftzug, das sollte fotografiert und mit Freunden und Bekannten geteilt werden, oder in den Status gestellt werden, so dass alle wissen, heute bin ich nicht erreichbar.

Ich habe gemerkt, dass ich das Handy aber auch für ganz andere Sachen in die Hand nehme – wie spät ist es, wann muss ich wo sein usw. gar nicht so einfach. Aber ein Tag ohne Handy kann auch echt befreiend sein.

 

  1. Rette Leben – fülle einen Organspendeausweis aus

Über 8.500 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Manche Menschen können mit einer Augenhornhauttransplantation wieder sehen, andere sterben ohne ein passendes Organ. Falls du noch keinen Organspendeausweis hast, kannst du ihn hier bestellen. Falls du einen besitzt und dieser noch nicht ausgefüllt ist, ist heute ein super Tag dafür. Ihr könnt auch auswählen welche Organe ihr spenden würdet. Infos gibt es bei den Krankenkassen oder der BzgA.

 

  1. Nimm einen anderen Weg

Du nimmst jeden Tag den selben Wag zu Arbeit oder um dein Kind zur Kita zu bringen?

Gehe oder fahre heute doch einfach einen neuen Weg. Suche dir eine alternative Strecke und erlebe schon am Morgen ein bisschen Abwechslung.

 

  1. Tausche einen Tag lang die Rollen

Alle Aufgaben (mit Ausnahme der Arbeit) kann heute der jeweils andere übernehmen. Du richtest das Frühstück – heute nicht. Wenn es an einem Wochentag zu schwierig ist, dann versucht es an einem Wochenende. Probiere aus, was üblicherweise dein Partner:in tut. Es ist lustig und erleichtert die Verständigung – denn jede:r lernt die Sicht des anderen kennen.

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren.

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert