Der Beitrag enthält Links zum Partnerprogramm*
Seit kurzem sind hier die Dinosaurier los. Ein Thema welches ich vom großen Kind gar nicht kannte, es hat ihn nie interessiert. Ganz anders ist dies nun beim zweiten Kind. Dinos sind so spannend und er kann sich kleine Ewigkeiten Bücher anschauen. So haben wir vom DK Verlag ein paar ziemlich beeindruckende Bücher bei uns einziehen lassen. Manche Bilder sind wirklich erschreckend, aber auch gleichzeitig beeindruckend. Ihr könnt hier Bilder anschauen, Geschichten lesen, in die Urzeit tauchen oder auch richtig tief in das Fachwissen über die Urzeitwesen eintauchen. Die Bücher sind schwer beeindruckend. Gerade das Buch Wissen. Dinosaurier: Die Urzeitriesen in spektakulären Bildern* ist ein so großartiges Buch – eine Art Lexikon voller Wissen. (Ich habe übrigens gesehen, dass es es noch viel mehr Bücher davon gibt z.B. Ozeane)
Ein kleines Legoset von Freunden ist auch eingezogen und immer wieder hört man es hier nun brüllen oder es werden Dinowelten aufgebaut – Für Fleischfresser und Pflanzenfresser.
Das Januarwunder interessiert sich eigentlich kaum für Spiele. Anders ist das nun aber beim Dino – Bingo. Die Spielregeln sind genau so wie man es aus dem klassischen Bingo kennt. Nur sind hier eben zig verschiedene Dinosaurier. Zuerst sortiert er sie, und dann kann er tatsächlich schon das ein oder andere Bingo spielen. Stabil und schön aufbereitet, wie ich es von Laurence King kenne und liebe.
Aus dem Buch Kichosaurus (leider vergriffen) habe ich eine Bewegungsgeschichte gefunden:
Bewegungsgeschichte: Auf zu den Dinos
Heute gehe ich mit dir auf eine Reise weit zurück in die Vergangenheit. Vor Urzeiten lebten dort, wo wir jetzt stehen, große und kleine Dinosaurier. In unserer Zeitmaschine drehen wir uns dreimal links herum und dreimal rechts herum (Kinder drehen sich dreimal links und rechts herum) und schon stehen wir in einem Urzeitwald mit hohen Bäumen (nach oben schauen und die Arme nach oben strecken) und riesigen Farnwedeln. Wir beide verstecken uns hinter einem Busch (Kinder knien sich hin und schauen durch die Hände) und schauen mal, wer hier vorbei kommt.
Bei dem Warten schlafen wir tief und fest ein (Hände am Gesicht zum Schlafen falten), doch dann werden wir von einem lauten, bebenden Donnern geweckt(„aufwachen“ und aufspringen). Mit schweren Schritten zieht ein Brontosaurier in weiter Entfernung an uns vorbei. (durch den Raum stampfen) Puh, Glück gehabt, wenn der uns auf die Füße getreten wäre, das hätte weh getan (auf einem Bein hüpfen).
Wir verstecken uns wieder. Am Himmel ziehen große Flugsaurier ihre Kreise. Mit langsamen Flügelschlägen schweben sie sachte über uns hinweg. (Kinder bewegen sich mit langsamen Flugbewegungen durch den Raum) Jetzt steht die Sonne hoch am Himmel und heizt alles auf, so dass die Flugsaurier lieber Mittagspause machen. (mit der Hand die Stirn abwischen)
Wir gehen ein Stück und schauen uns um. (Durch den Raum gehen und hinter dem nächsten Kind hervor schauen) Dabei müssen wir aufpassen, dass wir nicht auf winzig kleine Dinosaurier treten. So schnell wie die sind, müssen wir von einem auf das nächste Bein hüpfen, um keinen von ihnen zu erwischen. (Kinder springen von einem Bein auf das andere beim Fortbewegen) Aber vorsicht! Oh nein! Zu spät! Du bist in einen großen Brontosaurierhaufen getreten. Jetzt musst du den Mist erstmal von den Füßen abschütteln (Füße ausschütteln und dabei die Nase zu halten) So eine Saurierei! Das stinkt vielleicht! So kannst du unmöglich wieder in die Zeitmaschine steigen. Das wischst du jetzt bitte im Gras wieder von den Schuhen. (schlurfend gehen)
Damit kein Brontosauriergeruch mehr an uns haftet, gehen wir in einem nahen Urzeitsee schwimmen (Schwimmbewegungen) und tauchen unter (den Kopf zwischen den schwimmenden Armen durchstrecken). Dort entdecken wir einen Schwimmsaurier. Er liegt grade auf einer Sandbank auf der Lauer. Wir holen tief Luft und setzen uns kurz daneben. (tief einatmen, aber weiteratmen, und hinknien) Als er uns entdeckt, zieht er genervt ab – Menschen passen glücklicherweise nicht in sein Beuteschema.
Wir schwimmen wieder zur Oberfläche (Schwimmbewegungen nach oben). Am Strand angekommen legen wir uns in den warmen Sand (Kinder legen sich auf den Rücken) und genießen die Urwaldluft. Am Horizont brodelt ein Vulkan vor sich hin und bringt die Umgebung zum Zittern (Kinder rütteln Arme und Beine). Jetzt wird es höchste Zeit, dass wir in unsere eigene Zeit zurückkehren. So ein Vulkan ist ja kein Zuckerschlecken! Wir springen auf und laufen zu unserem Ausgangspunkt zurück. Also schnell wieder in die Zeitmaschine einsteigen. Weißt du noch, wie wir hierher gekommen sind? Da mussten wir uns dreimal links- und dreimal rechtsherum drehen. Jetzt also anders herum. Dreimal rechtsherum und dreimal links, schon stehen wir wieder mit beiden Beinen in unserer eigenen Zeit. Ich hoffe, dass dir der Ausflug zu den Sauriern genauso gefallen hat, wie mir. Aber beim nächsten Mal müssen wir besser aufpassen, wo wir hintreten.
Es gibt jede Menge Spielsachen und Bastelmaterialien, die man anmalen kann, Masken basteln kann oder zum Beispiel ein Memory darauf machen kann – wie aus einem Stickerbuch* Jedoch sind diese Sets und auch die kleinen Dino Figuren ziemlich teuer. Wir baken ein paar von den Nachbarn geschenkt. Diese haben wir in Dinoeier versteckt und können nun ausgegraben werden. Wenn es endlich wieder wärmer wird, könnt ihr das auch gut in Eis einfrieren und so ausgraben oder abklopfen. Die Anleitung für unsere Eier habe ich von diesem Blog: Dinosaurier-Eier aus Gips basteln – Partiesserie
Wir stehen noch ganz am Anfang. Wir werden noch vieles erfahren und lernen. Was jetzt schon geschehen ist, dass auch Junior sich dafür interessiert.
Wenn wir noch ein paar Dinos haben, werden sich auch Senory Welten für dieses Thema anbieten, ähnlich wie hier. Eine haben wir mittlerweile geschafft. Schaut mal hier.
Habt ihr noch Ideen?
Eure