Tagebuchbloggen 5. Oktober

Tagebuchbloggen am 5. Oktober 2025

Sonntag Morgen und ich freue mich so sehr darüber. Langes Wochenende und es tut mir richtig gut. Auch wenn die letzten Tagegefüllt waren, so freue ich mich über diesen extra Tag. Wir schlafen aus, so gut das möglich ist – und damit meine ich gar nicht einmal die Kinder, sondern eher mich.

Ich richte mir alles zusammen für einen leckeren Saft und hole die vorbereiteten Zimtschnecken aus dem Kühlschrank. Am 4. Oktober ist Tag der Zimtschnecken und selbstverständlich wollten auch wir welche machen. Doch irgendwie wurde es sehr spät am Samstag und so habe ich nur 4 Stück ausgebacken und die restlichen Schnecken als vorbereiteten Tag in den Kühlschrank gestellt. Am Sonntag morgen nehme ich diese dann aus dem Kühlschrank, lasse sie 20 Minuten warm werden und stelle sie in den Backofen. Warme und frische Zimtschnecken zum Frühstück. Ein Traum.

Ich muss dringend zu meinen Großeltern, da es ihnen nicht gut geht und bleibe dort eine Weile um einfach nur da zu sein. Viel mehr kann ich aktuell nicht tun. Als Ablösung kommt löse ich mein Versprechen ein und schaue mit den Jungs:

https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68ad7527df05b26c40433eb4

Danach kümmere ich mich um das Mittagessen. Die Spülmaschine streikt und ich hasse abwaschen. Das lässt sich nun aber nicht ändern. Ein klassischer Braten mit Rotkraut und Sauce, denn wir wollen gemeinsam mit meinen Großeltern essen. Damit sie Gesellschaft haben und sich heute um nichts kümmern müssen.Bevor wir los gehen, ziehen sich dann auch die letzten Familienmitglieder an. Das kochen ist aufwändig, macht aber auch Spaß. Da wir nun eh alle schon unterwegs sind, nutzen wir die Regenpause und gehen eine Runde raus. In der Sonne ist es warm, sobald der Wind aufzieht, ist es frisch. Ich fühle mich entweder zu warm oder zu kalt angezogen. Ein bisschen durch den Wald, eine Runde übers Feld und wir lassen den Drachen steigen.

Es beginnt zu regnen und wir eilen nach Hause. Ich wünsche mir eine Badewanne, leider ist das gerade nicht möglich. Also gibt es Tee und eine Pause für jeden von uns, in der jeder einfach macht was er möchte. Das Januarwunder kommt zu mir und möchte noch seine Geistergirlande basteln. Also nehmen wir Buchseiten und aus jeder Seite entsteht ein Geist. Mit etwas schwarzer Farbe, bekommen sie Konturen. Überraschend schnell ist es fertig. So haben wir Zeit zum Schulsachen richten und die Woche zu planen – Termine eintragen, organisieren, usw. Genau in dem Moment kommt die Absage für einen Termin am nächsten Tag. Diese Absage beschäftigt mich mindestens 30 Minuten um gefühlt alles umzuplanen und zu oragnisieren. Am Abend spielen wir noch das Crime City Spiel – ich lese und die restliche Familie knobelt und spielt Dedektiv.

Überraschend harmonisch endet dieser Sonntag – und ich mag es wirklich sehr.

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert