Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lieblingsessen im Mai

Der Mai ist einer meiner Lieblingsmonate. In diesem Jahr wahrscheinlich noch mehr als früher. Erdbeeren, Holunder, Spargel, Rhabarber, der letzte Bärlauch, Spinat, die ersten frischen Blattsalate und Lagergemüse und Obst – der Teller füllt sich mit frischen Dingen, dazu frische Kräuter und Blüten. Bei uns wird auf dem Speiseplan stehen: 

 

6 Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe mit einer Prise Salz cremig rühren. Danach 
300 g Mehl, eine Prise Backpulver und 300 ml Milch und 50 ml Mineralwasser abwechselnd unterrühren. 
Kräuter nach belieben – wir mögen lieber weiche Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Kerbel usw. waschen und klein schneiden. 
Gemeinsam mit 100 g geriebenem Käse und dem Eiweiß unterheben. 
In einer Pfanne 1 EL Butter auf mittlerer Stufe erhitzen und die Hälfte des Teiges von jeder Seite ca. 2–3 Min. goldbraun backen. Teig mit zwei Gabeln in Stücke reißen, warm stellen, übrigen Teig genauso backen. 

 

  • Frühlings – Knuspersalat

 

  • Erdbeeren in allen Varianten: als Kuchen, pur, mit Joghurt, im Salat, was auch immer – mein Credo: gute Erdebeeren gehen immer. 
  • Knusperspargel
  • Sommerrollen mit Löwenzahn (für die Kinder zum selbst belegen) 

 

 

 

Hello Nature

das Sommerrollenrezept kommt aus dem Buch The Great Outdoors – Hello Nature* (Link zum Partnerprogramm) aus dem DK Verlag. Was soll ich sagen? Ich liebe schöne Bücher, ich mag gutes Essen und schöne Bilder.  Da kommt die Kombination aus beidem super bei mir an. Markus Sämmer nimmt uns mit in seine Welt. Eine Welt die vor der Haustüre beginnt. Es wird gegrillt, gekocht, eingelegt, verarbeitet und konserviert. Dazu nutzt Markus alles, was er selbst anbauen, züchten oder halten kann. Vom Gemüsegarten zum Bienenvolk – von den Wildkräutern zu Milch und Käse und zum Fischen. Zwischen Fachwissen, Sachinfos und ganz viel Abenteuer findet man 80 Rezepte im Buch, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Im Kapitel Gemüse inid das – neben vielen leckeren Rezepten auch Infos zum Gemüse lagern, einfrieren, einkochen, süß – sauer einlegen, trocknen und einer Gewürzpaste.

Es ist eine Mischung zwischen Bildband, Kochbuch und Mut ein Abenteuer zu wagen, Dabei wird nicht das Landleben glorifiziert, sondern Markus macht Mut anzufangen und Neues zu wagen. Ganz egal wo man lebt – auch in der Stadt.

Für mich wirklich ein Buch, welches mich auch im Mai und darüber hinaus immer wieder begleiten wird. Als Kochbuch und als Deko – als Inspiration und als Erinnerung daran, immer wieder etwas auszuprobieren – auch direkt vor der Haustüre

 

 

Eure

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert