Ich habe schon lange keine reine Buchrezension mehr geschrieben – doch dieses Buch ist so besonders, dass ich es euch vorstellen möchte. Ursprünglich habe ich es entdeckt, als ich Dinge fürs Ferienlernen gesucht habe. Doch dann hat es – auch mir – eine ganz neue Welt eröffnet. Denn das kleine Buch der großen Wörter (Link zum Partnerprogramm) ist ein ganz besonders Buch. Es sind keine „normalen Wörter“ wie man sie aus Kinderbüchern kennt. Sondern es sind Wörter, die helfen können Gefühle und die Welt um einen herum besser zu verstehen. Wörter die man Kindern vielleicht noch gar nicht zutraut, so etwas wie: widerstandsfähig oder kommunizieren oder Repräsentation oder Wörter die wir vielleicht lieber von unseren Kindern fernhalten, weil wir sie negativ besetzt haben. Solche Wörter wie neidisch oder wütend.
Die 100 wichtigen Wörter sind in 4 Kapitel eingeteilt:
- Wörter für Gefühle
- Wörter für dich
- Wörter fürs Zusammenleben
- Wörter für eine bessere Welt.
Jedes Wort hat eine Doppelseite und die steckt voller Input und Ideen. Die Wörter werden kindgerecht erklärt. Es gibt Beispiele aus dem Alltag und manchmal positive Affirmationen, Anleitungen für Atemübungen oder Fragen, die man sich stellen kann um neugierig zu bleiben.
Die Bilder haben einen ganz eignen, warmherzigen Stil und zeigen vor allen Dingen Vielfalt:
- in Körperformen
- in Hautfarben
- in Altersklassen
- in Kulturen
- in Menschen mit und ohne Behinderungen
Dieses Buch ist ein Schatz! Es sollte auch genauso behandelt werden, wie eine Schatzkiste voller Wörter und Zuspruch. Es sollte in jedem Kinderzimmer stehen, in jeder Schulklasse und in jedem Wartezimmer. Für mich ist jetzt schon klar, dass ich es super oft verschenken werde. Denn Wörter die Mut machen, die Vielfalt aufzeigen und uns als Gesellschaft so abbilden, wie wir sind, diese Worte missen Räume erobern. In allen Bereichen. Und wir können unseren Teil dazu beitragen.
