Im Februar habe ich den Monatsrückblick etwas schleifen lassen. Im März ist das anders. Und dennoch kommt er erst am ersten April. denn der letzte Märztag gestern war so schön, dass ich einfach keine Kraft udn List mehr hatte dem Beitrag den letzten Schliff zu geben – wir haben lieber früh geschlafen. Denn das tat unheimlich gut, nachdem ganzen draußen Tag. Aber nun kommt er heute, mein Märzrückblick
Gesehen:
Krokusse, Tulpen und das Meer.
Aber auch viele, viele Bücher, Regenwürmer und wieder viel mehr Natur, als das noch im Februar der Fall war. Fast hätte ich den Film die Schöne und das Biest gesehen – aber eben leider nur fast. Barrierefreiheit, Land und Kino passen nicht so gut zusammen.
Sonne, Sonne und Sonne (und ich hoffe sehr, dass ich dies in den weiteren Monatsrückblicken auch immer wieder schreiben darf)
Unseren Frühlingsjahrezeitentisch mit der tollen Jahreszeitenfee – in Handarbeit. Qualität zahlt sich aus.
Und unseren Kinderarzt haben wir sehr oft gesehen.
Und ganz Ende des Monats tatsächlich auch mal wieder ein Handballspiel.
Gehört:
Wenig Musik, dafür durfte ich das Meer rauschen hören und die Vögel zwitschern. Was gibt es denn schöneres?
Ein ganzes Storchenkonzert. Und das Kindertheater mit echter klassischer Musik.
Juniors LieblingsosterhasenCD Rolfs Hasengeschichte * (Link zum Amazon – Partnerprogramm) hat wieder den Weg zu uns gefunden und eine neues Hörbuch. Das Frühling-Wimmel-Hinhörbuch *(Link zum Amazon – Partnerprogramm)
Dieses Frühlingsbuch im Großformat haben wir bereits 3 Jahre. Ja, schon ganz lange. Und jetzt gibt es dazu eine CD. Das System ist ähnlich eines Tip Toi Buches – nur ohne Tippen. Und so haben wir ganz viele unterschiedliche Geräusche und vor allen Dingen Frühlingsgeräusche gehört. Auch eine wunderbare Beschäftigung für lange Autofahrten. Das Wimmelbuch und seine Geschichten haben wir gesagt, schon lange. Mit diesem Hörspiel bekommt es neue Akzente und ist immer wieder interessant. Denn tatsächlich wurde ich die CD eher erst ab 4 Jahren empfehlen. So kann man wunderbar mit den Ohren wimmeln und auch die ein oder andere neue Geschichte entdecken.
Ok, was ich gerne verdrängt habe, dass mit Frühlingsstart hier auf dem Land auch – zumindest gefühlt – wieder jeden Tag der Rasen gemäht wird. Immer irgendwo anders, aber gefühlt immer.
Gelesen:
Dies ist ja immer meine Lieblingsrubrik.
Ich habe sehr viel gelesen im März. Ganz unterschiedlich, vom Kochbuch zur Bücherwoche bis hin zum Fachbuch und Thriller.
Und auch online habe ich so gerne gelesen, gefühlt war es aber viel zu wenig.
Online
- Ein bekanntes Problem, Nocheinzwillingsblog hat eine Lösung.
- Ich nehme keinen Abschied. Ich begrüße das Neue….. schreibt Anastasia Umrik in der Abschied von den Muskeln.. Leseempfehlung.
- Wie immer Lesenwert ist der Beitrag von Das gewünschte Wunschkind: 12 Botschaften, die Eltern vermeiden sollten, wenn ihr Kind ein Problem hat.
- Mamamagie bei Susanne von geborgen wachsen.
- Auch ein Beitrag der liebsten Öko – Hippie – Rabenmutter hat hier seinen Platz verdient. denn ja – so ist es: Die Welt auf sensible Kinder vorbereiten
- Mama Notes beschreibt, wie sie eine entspanntere Mutter wurde. Das Beispiel mit dem Flugzeugabsturz fand ich sehr beeindruckend.
- Und ein ganz, ganz wichtiger Beitrag kommt vom Jana vom Hebammenblog: Es brennt – zur Hebammensituation ind Deutschland
Geschrieben:
An einer Blogparade habe ich teilgenommen. Zu mehr hat es irgendwie nicht gereicht. Es ist insgesamt viel liegen geblieben. Das wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich wieder up to date bin.
Meine drei Lieblingsbeiträge waren folgende:
Eure meistgelesenen. sind diese drei:
- Die Blogreise: Das Gewinnspiel startet (Noch schnell teilnehmen bis zum Sonntag Abend)
- Vorurteilesfreies Spielzeug ; Integration und Inklusion
- Mit Matschkleidung in den Matsch
Hier nochmal ein Bild des Gewinnspiels – es ist der Abschluss einer tollen Blogreise. Vielen Dank dafür
Erste Male:
Zum ersten Mal bin ich ganz spontan in den Urlaub gefahren. Diese Auszeit war so nötig und ich danke unserem Kinderarzt von Herzen für diesen Tipp. Diese Spontanität – dank Hilfe und etwas Mut – tat so gut. Es fühlte sich so frei an. Und so waren wir zum ersten Mal in Zeeland.
Zum ersten Mal hatte ich, ebenso spontan eine besondere Begegnung (Von der werde ich euch noch mehr berichten) Und zum ersten Mal habe ich total viele Sachen vergessen und liegenlassen. Auch wichtige. Einfach weil ich es nicht mehr geschafft habe und mir alles etwas über den Kopf gewachsen ist. Das tut mir sehr leid, aber ich konnte es nicht ändern oder halten.
Zum ersten Mal zeihen wir im Haus unsere eigenen Pflanzen vor und beobachten wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird.
Erfahrungen:
Es ist so wichtig auf seinen Bauch zu hören. Lieber verzichtet man auf etwas und fühlt sich dabei wohl. Das hat mich dieser Monat wieder gelehrt. Es sind die kleinen Dinge die uns glücklich machen und uns helfen (Also Familie wheelymum). Geduld zahlt sich aus – ich glaube daraus kann ganz großes Wachsen.
Mein Lieblingsbild im März ist dieses.
Wie war euer März?
Eure
Pingback: Wochenende in Bildern 1./2.April 17 - Gefühlschaos - Wheelymum
Ich mag deine Rückblicke sehr. Dadurch finde ich immer wieder neue lesenswerte Beiträge. In die Jahreszeitenfee, bin ich total verliebt. Kannst du mir sagen wo ich diese kaufen kann?
Viele Grüße Tina
Pingback: Adventskalender Tag 9 - Winterwimmelhinhörbuch - Wheelymum