Bücher für die Fasten – und Osterzeit

Aschermittwoch. Fasching ist vorbei. Der erste Tag der Fastenzeit beginnt. Für mich und für uns ist das ein Thema. Wir sind religiös und gehen die Fastenzeit auch so an. Somit beginnt heute für usn eine besondere Zeit im Jahr. Eine Zeit in der wir etwas verzichten und reduzieren, eine Zeit in der wir uns auf Ostern vorbereiten.

Heute möchte ich euch hierzu ein paar Bücher vorstellen, die uns auf diesem Weg begleiten werden.

 

Fasten- und Osterzeit: Ein Fest mit vielen Ritualen. Ein Familienbuch *

Claudia Pfranh und Marita Raude – Gockel haben ein kleines handliches Büchlein geschreiben, das mit Fasching/ Karneval beginnt und nach 160 Seiten mit Pfingsten aufhört. Im Mittelpunkt steht die Osterzeit. Zur Einstimmung in die Fastenzeit gibt es kleine Vorsätze und die Geschichte von Frederik. Danach wird man von Fastensonntag zu Fastensonntag geleitet – mit kleinen Geschichten und bekannten Gleichnissen. In der Karwoche werden die Bräuche und die Bedeutung der einzelnen Tage erklärt. Ostern – die Kernbotschaft des christlchen Glaubens. Geschichten, Gebete, Bräuche all das wird hier erklärt. Dies geht über in eine Form, wie man zu hause kreativ Ostern feiern kann – die sogannte Osterkrippe oder der Ostergarten (wie wir ihn letztes Jahra uch gestaltet haben) Vollständig wird dies hier mit weiteren Geschichten als dem Leben von Jesus. Auch die Erstkommunion wird kurz erwähnt. Über Christi Himmelfahrt gelant man dann zu Pfingsten.

Das Büchlein ist ein schöner Ideengeber und für die ganze Familie. Mit Vorschlägen zum Spielen, Erzählen, Basteln, Backen und Nachdenken.

 

Ebenfalls im Kösel Verlag erschienen ist Das große Buch der Rituale*

Dieses Buch ist ein Buch für das ganze Jahr

*

Beginnend mit der Begrifflichkeit Rituale und warum diese sinn- voll sein können, über Rituale für den Tag und die Woche, hin zum Wochenende. Spezielle große Kapitiel nimmt die Advents – und Weihnachtszeit und die Osterzeit ein. Die Zeit im Jahreskreis – von Mai bis November ist ein großes Kapitel und die Lebensübergänge und Lebensfeste bilden ebenfalls ein eigenes Kapitel.

Auch hier beginnt die Osterzeit mit Fasching und geht dann in die Fastenzeit über. Die Elemente ähnlen dem ersten Buch sehr. Das große Buch der Rituale ist ein Buch für das ganze Jahr Ein Buch, welches immer in unserer Nähe liegt, weil man zu jeder Tages – oder Jahreszeit darauf zurückgreifen kann und darin neue Impulse für sich selbst aber auch für die ganze Familie finden kann. Es ist und bleibt aber religiös geprägt. Für Familien die keinen religiösen Bezug haben, werden hier enttäuscht sein – oder zumindest nur weniger für sich herausnehmen können.

Rituale können etwas Befreiendes und Lebendiges in sich tragen, weil sie das Leben in schönen und schweren Zeiten begleiten. Hier werden Traditionen und Feiertage berücksichtigt. Auf 368 Seiten ist dieses Buch eine Schatztruhe, gefüllt mit Geschichten, Gedichten, Spiel und Bastelideen und vielen Liedern für Familien.

Beide Bücher braucht man aber nicht. Eines davon genügt um die Fasten und Osterzeit zu begleiten.

Bücher für Kinder

 

Auch für Junior habe ich zwei Bücher.

Das erste ist Rica und die Ostergeschichte: Ein Folien-Osterkalender zum Vorlesen und Gestalten eines Fensterbildes *.

Das kleine Schaf Rica begleitet und immer wieder einmal. Rica erlebt hier die Ostergeschichte in Jerusalem. In 12 kleinen und sehr kindgerechten Geschichten erzählt sie ( beginnend kurz vor Palmsonntag) Was an Ostern geschehen ist. Rica geht nach Jurusalem und wartet was dort geschehen wird. Nach dem Eizug in Jerusalem lernt Rica den Esel David kennen. Sie trifft auch Jesus und beobachtet ihn beim letzten Abendmahl. Das Leiden und sterben sind ebenso Teil der Geschichte, auch wenn man hierzu keine Bilder sieht. Farblich wird die Trauer aber sehr deutlich – mit dem Symbol der schwarzen Wolken. Die Auferstehung ist dann wieder hell und leuchtend – hier beobachtet Rica mit ihrem Freund, dem Hund Mischa eine Frau die ruft: Er lebt! Jesus lebt. Den Abschluss bildet die Kurzgeschichte Jesus wird immer bei uns sein. Dazu gibt es 12 einfache Fensterbilder, mit denen sich ein kleiner Osterweg am Fenster gestalten lässt. Dieses Aktiv sein mag Junior sehr. So kann er selbst die Geschichte auch immer wieder sehen. Diese Erfahrung haben wir mit dem (viel umfangreicheren) Adventskalender auch schon gemacht.

 

Der Chamäleonvogel: Eine Ostergeschichte für Kinder und ihre Eltern
bgeleitet Jesus ebenfalls. Er beginnt mit:

Hallo, ich bin der Chamälionvogel. Warum ich so heiße? Achte auf meine Federn – sie verändern sich. Wenn ich froh bibn, sind sie ganz bunt. Wenn ich traurig bin, sind meine Federn grau und schwarz.“

Alleine diese Erklärung hat mich den Chamilionvogel sofort ins Herz schließen lassen. Ganz unabhängig vom religiösen Zusammenhang. Dieser kommt aber ziemlich schnell. Der kleine Vogel erzählt von Jesus und wie er ihn erlebt hat. Dann kommt er zur Ostergeschichte und die Farben verändern sich. Schließlich muss Jesus die schweren Balken tragen und wird ans Kreuz geschlagen. Die Doppelseite im Buch ist vollkommen schwarz, nur das Kreuz ist sichtbar. Der Chamäleonvogel geht in der Schwärze unter. Danach kommt wieder etwas mehr Farbe hinzu. Zum Ende strahlt er wieder in all seinen Farben. Hier wird weniger mit dem Text als mit der Stimmung – duerch Farben – auf den Buildern gearbeitet. Für sehr senibler Kinder vielleicht etwas viel, das muss man wohl von Kind zu Kind unterscheiden. Abber die Botschaft wird künsterlisch super erlebbar umgesetzt, Zum Abschluss dies Buches gibt es zu jeder Doppelseite eibnen Hinweis für Erzieher oder Eltern. Hier sieht man die Bilder nochmals und dazu gibt es eine kleine Erklärung. Ein sehr gelungens Buch, nach meiner Ansicht.

Der Beitrag enthält Links * zum Amazon – Partnerprogram.

 

Eure

wheelymum

Share This:

1 Kommentar

  1. Pingback: Friday five 3.3.17 - von Fasching, Ferien und Krankheitstagen - Wheelymum

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert