Bin fast fertig muss nur noch anfangen – neues Buch von Nicole Staudinger

Das Buch liegt auf einem Tisch. Daneben die Sonnenbrille und eine Hortensie

Nicole Staudinger hat ein neues Buch veröffentlicht mit dem Titel: Bin fast fertig, muss nur noch anfangen. In diesem Fall von ich kein Coveropfer, sondern ein Titelopfer. Ein Buch mit diesem Titel muss ich einfach lesen.

Wisst ihr auch warum? Es ist ein hervorragender Grund um das Bücherregal doch nicht auszumisten, dass beinahe zusammen bricht. Ich habe schließlich ein Buch, dass gelesen werden muss/will/soll.

Ohne das zu wissen, setzt das Buch von Nicole genau da an. Es geht prinzipiell darum, dass wir zwei Listen erstellen sollen. Eine „Ich muss Liste“ und eine „Was will ich – Liste“.

In einer Mischung aus eigenen Erfahrungen, Coaching und ganz praktischen Tools beschreibt sie warum wir nicht perfekt sein müssen und die perfekte Geschichte sowieso niemand lesen möchte, wie wir mit unserem schlechten Gewissen umgehen und die beiden Listen erstellen und bearbeiten können.

„Was muss ich“ – Listen können ätzend sein. Doch es gibt Tipps, diese Liste zu verkürzen und für alles was sich nicht wegkürzen lässt finden sich 8 Tricks, wie man diese Dinge doch irgendwie gewuppt bekommt. Ja, nicht alle Tricks lassen sich immer und überall anwenden. Aber es ist ein wenig wie eine Handtasche. Sie ist voll mit Dingen. Viele Davon brauche ich jetzt gerade nicht – finde ich aber das eine Ding das ich jetzt gerade brauche, macht es mir die Situation so viel leichter. Ein Trick davon funktioniert sicherlich immer. Zu jedem Kapitel gibt es auch eine Arbeitsaufgabe – das ist super wichtig, denn zum einen klärt schreiben und hilft zu planen ( Habe ich in diesem Buch gelernt und kann es nur bestätigen) zum anderen, ist es dadurch etwas verpflichtender als, wenn ich mir diese Gedanken nur im Kopf mache.

Blick ins Buch

Im zweiten Teil geht es um die „Was will ich“ Liste und diese ist nochmal ein ganzes Stück schwieriger für mich gewesen als die erste Liste. Es wird ganz klar, dass Sprache Macht hat und dass ich mich immer fragen muss: „WAS will ich?“

„Was WILL ich?“

„Was will ICH?“

So oft habe ich mich nickend erwischt, als ich hier die einzelnen Kapitel gelesen habe. Es gibt in diesem zweiten Buchteil 11 Tricks, die beim „Was will ich“ Herausfinden und umsetzten helfen können. Und auch hier – es passt nicht immer alles, aber etwas sicherlich. Sich selbst auszutricksen und dabei doch sich selbst ganz ernst zu nehmen – das ist ein Balance spiel, dass Nicole hier wunderbar getroffen hat. Zudem habe ich aus diesem Buch mitgenommen, dass ich zu mir selbst, vielleicht öfters wie zu einer guten Freundin sprechen sollte. Nicht so streng, sondern eher liebevoll. Ein Buch das aufzeigt welche Möglichkeiten es gibt, um Dinge zu erledigen auf die man so gar keine Lust hat und diese können ganz unterschiedlich sein – von Anträge ausfüllen, über Augenbrauen zupfen bis zum Sport machen.

Gehen wir es an.

Zwischen Buch lesen und diesem Beitrag schreiben liegt ein ausgemistetes Bücherregal. Ich finde das ja selbst unglaublich, aber genau das war mein Antrieb.

Ich habe das Bücherregal dankbar aussortiert:

  • Weil ich so viele Bücher habe
  • Weil diese anderen eine Freude machen können
  • Weil es mir so gut geht, dass ich diese Bücher alle lesen konnte.

Dinge die ich vorher lange aufgeschoben habe mit Dankbarkeit zu erledigen, einfach nur weil ich es kann, ist etwas das ich einmal konnte. Dann habe ich es verlernt. Durch den Impuls: „ Wie wir wollen, was mir müssen“ ist das ganz plötzlich doch wieder zum Vorschein gekommen.

Natürlich werden wir jetzt nicht alle jeden Tag alles voller Dankbarkeit erledigen – doch vielleicht hin und wieder, das ein oder andere. Danke für diese so wertvollen Impulse.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (2. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎   Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426791769

Eure

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert