Freitagslieblinge am 8. Juni – vom Leben und den kleinen Momenten

Ganz einfache und schnelle Freitagslieblinge. Denn was wir wieder gelernt haben, das ist das Zeit mit der Familie einfach unersetzlich ist. Und das in so vielen Bereichen. Wenn das Leben zu schnell ist und dich vor Herausforderungen stellt, von denen du nicht weißt, ob du ihnen gewachsen bist, dann hilft es ungemein, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Und das sind ganz oft auch einfach ganz kleine, banale Momente.

 

Und so banal war auch der Lieblingsmoment mit den Kindern. Einfach nur das Glück im Moment zu genießen. Beide um mich zu haben und zu sehen und zu spüren, mit was man glücklich sein kann. Und wenn es Wasser und Sand sein soll, dann ist das so.

Das Lieblingsessen musste leider ausfallen. Dafür gab es viel Eiskaffee. Zum Wachbleiben und für die Nerven.

 

Der Lieblingsmoment nur für mich war der selbe wie das Lieblingsbuch der Woche. Denn ich habe es geschafft, das Buch ganz zu Ende zu lesen.

Obwohl am Ende viele offene Fragen bleiben, beschäftigt mich der Inhalt sehr. Denn gerade weil ich zuvor Rezensionen darüber gelesen habe, in denen man eine der Protagonisten als Selbstsüchtig und egoistisch darstellt, habe ich sie in vielen kleinen Momenten gut verstanden. Wie weit darf ich gehen, um schmerzfrei zu sein? Wer entscheidet hier über die Grenzen? Was macht der körperliche Schmerz mit mir? Gleichzeitig wird ein Bezug Thema Biologie, Medizin und Naturwunder hergestellt. Ganz anders als viele der Rezensionen empfand ich das Buch als aufwühlend, spannend und wirklich lesenswert.

 

Die Lieblingsinspiration der Woche, diese muss ich einmal in Ruhe verbloggen. Denn es ist nicht immer alles so einfach. Aber solche Dinge brauchen Zeit. Und wie durch Zufall spülte mir Twitter einen Tweet in den Feed, indem es um noch viel mehr geht. Um den Tod. Wie spreche ich mit meinem Kind darüber?

 

Und nochmal an alle Berliner. Morgen findet das Kimbuk statt. Nichts wie hin mit euch <3

 

Eure

 

 

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert