Inklusion

Eltern mit Behinderung: Toleranz und Akzeptanz

Eltern mit Behinderungen

Erinnert ihr Euch noch an die Veröffentlichung der Lesermail? Ich bin sehr froh, diese öffentlich verbreitet zu haben, denn ihr habt mir den Rücken gestärkt. Ich hatte das Gefühl, ich muss das nicht alleine (er)tragen. Ok, es gab auch einige…
Mehr Lesen

Bücherwoche: Krankheit und Selbstbestimmung

Es.Ist.Nicht.Fair. Das zweite Buch in der Bücherwoche ist ein Roman aus dem Hanser Verlag. Ein Roman der unter die Haut geht. Ein schwieriges Thema, welches einem nicht loslässt. Dieses Buch von Sarah Benwell handelt von der Krankheit ALS. Wer hierüber…
Mehr Lesen

Bücherwoche: Autismus mal anders

Es ist soweit. Bücherwoche auf dem Blog von Wheelymum. Das bedeutet ganz konkret, dass ich euch eine Woche lang unterschiedlichste Bücher zum Thema Behinderung, Krankheit und in dieser Woche auch zum Thema Tod vorstelle. Darunter sind Sachbücher, Bilderbücher, aber auch…
Mehr Lesen

Seele im Ausnahmezustand

Es war hier ruhig die letzten Tage. Das hatte einen Grund. Einen traurigen Grund. Plötzlich wird alles nichtig und klein. Aber wir haben es geschafft. Share This:

Eltern mit Behinderungen: Für mehr Sichtbarkeit

Eltern mit Behinderungen

Vor Monaten bekam ich, über den Bundesverband für behinderte Eltern, eine Mail, die von einem Fotografen geschrieben wurde. Er wollte Eltern mit Behinderungen fotografieren, um diese in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen. Eine tolle Idee und ich habe Jörg sofort…
Mehr Lesen

Barrierefreiheit geht alle an

Barrierefreiheit ist so ein großes Wort. Manchmal können große Worte abschrecken. Man hat das Gefühl sie erschlagen einen und man weiß nicht wo man genau ansetzten soll. Kennt ihr die Geschichte oder den Scherz: „Wie esse ich einen Elefanten?“ genau:…
Mehr Lesen

Eltern mit Behinderung: Eingewöhnung

Eltern mit Behinderungen

Und schon wieder ein Beitrag über die Kindergarteneingewöhnung. Dieses Mal geht es aber weniger um meinen Sohn, sondern eher um mich. Junior ist vielmehr lediglich der Grund. Denn ohne ihn würde ich nicht so viele Tage und Stunden im Kindergarten…
Mehr Lesen