Arztbesuche

Inklusionsboxen zum Ausleihen

Der Inhalt der Box ist aufgebaut. Die Puppe mit Magensonde, Ein Bär mit Orthosen und eine Barbie im Rollstuhl sind zu sehen. Davor ist kleine Mini-Land Figuren und ein Teil des Tastmemorys

Inklusionsbox der Hölder – Initiative Verena ist für mich ein echter Tausendsassa. Übers Internet habe ich sie als pflegende Angehörige, Mama vom Mattis und Kämpferin für Teilhabe, gegen Ungerechtigkeiten und Inklusion kennen gelernt. Sie ist laut und ist da. Macht…
Mehr Lesen

Wie lege ich einen Widerspruch ein?

Mich erreichen immer wieder Nachrichten, mit der Nachfrage, wie genau ein Widerspruch bei der Krankenkasse eingelegt werden soll, oder ob sich das denn lohne. Bei vielen Leistungen der Krankenkasse muss man einen Antrag stellen. Dazu zählen nicht nur Hilfsmittel, wie…
Mehr Lesen

Arztbesuch, ganz einfach oder doch nicht?

Junior mit einer Mullwiundel als Mundschutz und dem Stetoskop, das er sich vors Auge hält. DAs Bild ist nur ein Auschnitt der rechten Öberkorperhälfte und des Kopfes

Ein Arztbesuch ist nicht gleich Arztbesuch. Dabei steckt hier doch so viel mehr dahinter. Es ist manchmal ja schon eine Herausforderung eine Praxis zu finden. Doch auch danach geht es erst richtig los. Ich kenne meine meisten behandelnden Ärzt:innen mittlerweile…
Mehr Lesen

Wer zahlt die Fahrtkosten zum Arzt?

Nicht alle meine Arztbesuche kann ich so legen, dass mich jemand dort hinfahren kann. Doch gleichzeitig sind nicht alle Arztbesuche planbar. Manche sind auch unmittelbar notwendig,. Dadurch, dass mein Rollstuhl nicht in jedes Auto passt, ist das manchmal eine Herausforderung….
Mehr Lesen

Gender – auch in der Medizin? Oder gerade dort?

Der Begriff „Gender“ stammt aus dem Englischen und steht für das soziale Geschlecht eines Menschen. Uns ist der Begriff vielleicht von der Diskussion ums Gendern am bekanntesten. Doch Gender ist so viel mehr. Gerade auch in der Medizin ist es…
Mehr Lesen