Schule

12 von 12 im September 24 – Einschulungstag

Auf diese 12 von 12 habe ich mich schon ganz lange gefreut. Es ist der Einschulungstag vom Januarwunder. Die Einschulung findet am MIttag statt und am Vormittag machen wir es uns schön.   Wir werden Patsch nass und finden einen…
Mehr Lesen

Medienempfehlungen für Kinder zum Thema Krieg

ich liege auf dem Gras und beide Kinder kuscheln sich auf mich

Bleischwer liegt dieser Krieg über uns. Alle Tipps erscheinen am Ende wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich habe lange gesucht, was ich denn noch nutzen könnte um mit den Kindern das Thema etwas auszuarbeiten ohne das wir uns…
Mehr Lesen

Und was passiert mit den Risikogruppen?

Und ganz unabhängig von diesen ganzen Fragen:

Was passiert mit den Kindern, die selbst zur Risikogruppe gehören?

Was geschieht mit den Kindern, deren Geschwister zur Risikogruppe gehören?

Und was geschieht mit den Kindern, deren Eltern zur Risikogruppe gehören?

Gerade bei Eltern mit Behinderungen kommt es zu weiteren Problemen. Die Pflege ist in dieser Zeit nicht mehr gesichert. Assizentskräfte und Elternassitenz kann nicht mehr im vollen Umfang ausgeführt werden. So viel Improvisation, so viele neue Aufgaben und Herausforderungen.

Wer denkt darüber nach? Wo findet man hier Lösungen oder Unterstützung?

Ein Mini – Garten – Frühlingsprojekt

Nach dem Schnecken Projekt zum Thema “SCH” hat sich Junior zum Buchstaben “G/g” überlegt, dass er das gerade so wieder machen möchte. Denn Lernen geht so einfach leichter, für mich. Er hat nicht lange überlegt und sich für das Thema…
Mehr Lesen

Hausaufgaben bei uns

Ich könnte ganz flapsig schreiben, das Drama in x Akten. Oder ich könnte von den kleinen und großen Diskussionen schreibn. Ich könnte aber auch einfach, die Denkweise und Weitsicht von Junior aufzeigen. Denn bereits in der ersten Schulwoche (es wurde…
Mehr Lesen