Alltag
WmdedgT 5. Dezember

Dienstagmorgen, ich stehe sehr früh auf. Ein Kaffee in Ruhe. Das hat in den letzten Tagen überhaupt nicht geklappt, und fehlt mir sehr. Zünde die Kerze am Adventskranz an, nehme mir einen Zettel und einen Stift und schreibe meine erste…
Mehr Lesen
Hallo Dezember

Hallo Dezember Kein Monat ist so voller Magie und Zauber wie der Dezember. Doch darin sind auch Erwartungen und viel Zeit geknüpft. Mein Dezember soll freundlicher zu mir sein. Ich sollte freundlicher zu ihm sein und ihn nicht überladen, sondern…
Mehr Lesen
Philospophieren mit Kindern

Wir liegen im Bett. Plötzlich höre ich mein Kind fragen: „Was macht Müll eigentlich zu Müll?“ Während ich über eine Antwort oder eine weitere Frage nachdenke, fällt mir ein Gedanke ein: Beim Philosophieren geht es eigentlich um die Frage: Warum…
Mehr Lesen
Ableismus zur Primetime – das wird man doch noch sagen dürfen: Nein!

Samstag Abend. Nach unzähligen Runden Zicke Zacke Hühnerkacke, Tränen weil an diesem Tag kaum etwas harmonisch war oder wie geplant funktioniert hat, liege ich im Bett und schalte den TV an. Beim zappen sehe ich Take That und bleibe einen…
Mehr Lesen
Was ein Eintopf mit den Bergen, Salz und Hall in Tirol zu tun hat?

Das Essen steht auf dem Tisch. Eintopf. Der Dampf steigt nach oben und die Kinder schöpfen sich heraus. Junior meint, das wäre jetzt schön, wenn wir in den Bergen wären, oder zumindest Schnee hätten. Denn in den Bergen oder im…
Mehr Lesen
Halloween – inklusiv und mit einem Partytipp – Behinderung ist kein Kostüm

Manchmal ist es einfach komisch mit mir. In einem Jahr liebe ich Halloweendekorationen und Kostüme und im nächsten Jahr gruseln mich die orangenen Kürbisse und die unzähligen Bastelanleitungen eher. Aber klar, die Jungs mögen es sich zu verkleiden und Kürbisse…
Mehr Lesen