In 12 Tagen ist Weihnachten. Ich glaube so spät wie in diesem Jahr, war ich noch dran, Geschenke zu besorgen. Aber vielleicht sage ich das auch in anderen Jahren, da bin ich mir gerade nicht so sicher. Mein Morgen begann ganz ohne Fotos, dafür mit Handyzeit und schlechten Nachrichten. Selbst aushalten und nach Worten suchen, die eigentlich nur falsch sein können. Danach gab es einen Kaffee für mich und eine Kuscheleinheit für die Jungs. Eine Runde Adventskalendergeschichten:
Dann bin ich im dunkeln los zum Schülergottesdienst, aber leider ohne Bild – das ist schade, denn es war so stimmungsvoll.
Auf dem Rückweg gab es einen kleinen Schnack mit einer Frau die ich immer wieder mal sehe, aber es leider (noch) nicht reicht um sich einmal in Ruhe zu treffen. Wir haben so viel gemeinsam und sind doch ganz unterschiedlich. Das war ein kleines Geschenk an diesem Tag, dass ich sehr dankbar angenommen habe.
Wieder zu Hause muss ich inhalieren und danach beginnt der Tag erst so richtig:
Ich bestelle Geschenke im Internet. Danach fehlen mir immer noch 4 Stück. So richtig weiß ich nicht, wo ich diese herbekommen soll, wenn ich ehrlich bin. Ein Buch habe ich aber schon zu Hause und das verpacke ich nun auch gleich. Genuss im Rucksack* (Link zum Partnerprogramm)
Für alle die gerne draußen unterwegs sind, ist das ein super Geschenketipp. Im Buch findet man nicht nur leckere und etwas andere Rezepte, die man direkt in der Natur kochen oder zu Hause vorbereiten kann, sondern das ganze ist gegliedert in Rezepte für einen guten Start in den Tag, Unterwegs und auf die Hand, Picknickideen, süße Snacks für unterwegs und Kochen auf mehrtägigen Wandertouren. Dazu gibt es noch einen kleinen Exkurs zu Wildkräutern und Wildpflanzen und Wärmendes für unterwegs. So kommt Abwechslung in den Wanderrücksack und es müssen nicht immer die belegten Brötchen und die Rohkost sein. Bei uns ist das super wichtig, denn bereits nach den ersten hundert Metern fragt ein Kind sicherlich, was wir denn zu Essen dabei haben.
Doch damit nicht genug, es geht auch ums Umweltfreundliche Wandern und wie wir nachhaltig mit unserer Natur und Erde umgehen können. Damit das möglich ist, ist auch eine gute Packliste wichtig. So bekommt man hier gleich noch Tipps, wie man den Rucksack am besten packen kann und was alles hineingehört. Ein tolles Geschenk für alle die gerne draußen sind.
Ich bereite die Weihnachtseiswürfel vor. Cranberrys, Zimt und Rosmarin, kommen zusammen mit Saft oder Wasser in den Tiefkühler.
Zum Mittagessen gibt es Rohkost und Kartoffelecken aus dem Backofen.
Nach dem Essen ist vor den Hausaufgaben / Lernen. Die Luft ist raus, aber es gibt noch viel zu tun. So gestelaten wir kleine Häppchen und machen mit diesen eine Art Schnitzeljagd durch das Haus. Vorne stehen die Aufgaben, auf der Rücksichte befindet sich der Ort wo die nächste Aufgabe wartet: z.B. Schaukelstuhl, unterm Tisch, in der Badewanne usw.
Ich mache mich an die Teelichtbotschaften zum verschenken, Das sind richtig viele in diesem Jahr.
Heute haben wir ein Auto und wir fahren damit einkaufen – alle vier. Puh
Die Jungs möchten mir diesen Pullover schenken – er steht mir bestimmt ausgezeichnet.
Danach fahren wir noch eine Runde auf den Adventsmarkt im Ehrenhof. Er soll wunderschön sein.
Ist er auch. Doch leider sind alle Zelte mit Ausstellern, auf einem Podest und ich komme in kein einziges hinein.
Aber mit dieser Botschaft fahre ich gerne wieder nach Hause. Den Fokus darauf lenken, das tut mir aktuell sehr gut.