Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kleine Behindernisse 2

In der Reihe kleine Behindernisse möchte ich ab und einfach ein paar Momente festhalten, in denen wir von der Umwelt behindert werden. Heute kommt eine kleine Geschichte, die mich sehr wütend und traurig gemacht hat.

Im Krankenhaus

 

Ein Mann leidet an Demenz, Rollstuhlfahrer, Anfang 60. Er wird seit Jahren von seiner Frau gepflegt. Er musste stationär ins Krankenhaus . Es sollten verschiedene Untersuchungen gemacht werden. Bei der Vorbesprechung kam heraus, dass man nicht alle Untersuchungen hier durchführen konnte, da nicht Untersuchungsräume rollstuhlgeeignet sein. Schlaflabor z.B. sei nicht machbar – war aber zwingend notwendig. Ja – wir sprechen hier von einem Krankenhaus – hier sind Rollstühle jetzt nicht unbedingt die Ausnahme. Aber nun gut.

So hat sich die Frau! Um eine neue Untersuchungsmöglichkeit gekümmert. Dort ist alles barrierefrei und die Untersuchungen stellen kein Problem dar. Aber mit der Pflege des Patienten sei man überfordert. Man könne sich nicht richtig um ihn kümmern. (Leider ist das gerade bei Demenzpatienten kein Einzelfall). Seine Frau überlegte nicht lange und wollte ihn begleiten. Sie würde die Pflege übernehmen und ihm 25 Std. am Tag zur Seite stehen, mobilisieren usw. Das wurde dann vom Krankenhaus auch genehmigt. Für die Zeit der Unterbringung musste seine Frau jedoch 80€ pro Tag! Selbst zahlen. Der Gesamtbetrag wurde ihr privat in Rechnung gestellt, da sie kein Patient des Krankenhauses war.

So sieht er leider häufig aus. Der Alltag in Deutschland.

wheelymum

Share This:

4 Kommentare

  1. Paleica

    es ist wirklich bitter, wie es in unseren sozialsystemen aussieht, wenn man sich nicht mehr um sich selbst kümmern KANN. und dabei habt ihr in D und wir in Ö noch so tolle versorgung im vergleich zum rest der welt. das ist immer wieder erschütternd…

    Antworten
  2. Martina von Jolinas Welt

    Unglaublich. 80 Euro zahlt man ja im Hotel, ach nein, klar 80 Euro für das wirklich leckere und mit Liebe gekochte Krankenhausessen, pffft.
    Hier müsste eine ähnliche Regelung her wie bei Kindern. Wenn ich als mutter mit im KH bin bekomme ich zwar kein Essen, liege auf einer schrecklichen Klappliege und nehme dem Pflegepersonal viel Arbeit ab, zahle aber auch nichts.
    Im Prinzip ist die Situation die gleiche, nur muss man dann, dafür, dass man mitarbeitet auch noch zahlen.
    Das deutsche Sozialsystem geht einen gefährlichen Weg, in vielen Bereichen.
    Danke für diesen Post

    Antworten
    1. Martina von Jolinas Welt

      Musste es gerade mal in meiner Gruppe teilen

      Antworten
    2. wheelymum (Beitrag Autor)

      Du sagst es Martina. Danke für deinen Kommentar und deinen Vergleich.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert