Suppe gibt einem ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Oft denkt man dabei an früher. Schon der Duft weckt die Erinnerungen. Oder die Vorfreude auf eine bestimmte Suppe. Bei uns ist das die Nikolaussuppe. Sofort fühle ich mich geborgen.Eine ganz einfache klassische Hackfleisch Lauch Suppe, kann genau das bei uns auslösen. Sie weckt nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern gehört für uns so zum Nikolaustag wie bei anderen Schokolade im Stiefel. Seit ich denken kann, gibt es dieses Essen am 6. Dezember.

3 EL | Öl |
500 g | Hackfleisch, gemischtes |
3 Stange/n | Lauch |
700 ml | Wasser |
3 | Gemüsebrühwürfel |
250 g | Schmelzkäse |
1 Becher | Crème fraîche, ca. 150 g |
n. B. | Salz und Pfeffer aus der Mühle |
n. B. | Muskat |
Das Hackfleisch im Öl scharf anbraten und würzen.
Den Lauch in feine Ringe scheiden, waschen und dazu geben. Dann mit Wasser und Gemüsebrühwürfel auffüllen. und köcheln lassen.
Wir geben gerne noch Kartoffelwürfel mit hinzu und haben dann einen Eintopf, der glutenfrei ist. Einfach jetzt die geschälten Kartoffeln zugeben und so lange köcheln, bis sie gar sind. Danach die Hitze herunter drehen und den Schmelzkäse und die Creme fraiche zugeben. Jetzt darf es nicht mehr köcheln.
Wer möchte kann auch Weißbrot dazu essen.
So warten wir auf den Nikolaus und haben die Oma mit dabei.
Eure
