Einmal um die Welt – mit Büchern hinein ins Abenteuer unserer Welt

Der Beitrag enthält Links zum Partnerprogramm.
Manchmal braucht es kein vollgepacktes Auto und keine lange Reise, um die Welt zu entdecken – manchmal reicht ein gemütlicher Platz, ein bisschen Neugier und ein gutes Buch. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf kleine und große Abenteuer: ans Meer, in die Berge und in unbekannte Tiefen – ganz ohne Koffer, aber mit jeder Menge Staunen im Gepäck.

Ein Abenteuer kann mit dem Wunsch nach einem Abenteuer beginnen. Ein Kind ist Protagonist im Buch:

Auf ins Abenteuer*

und erlebt hier eine Abenteuerreise in die Karibik. Diese ist bei ihm zu Hause, doch in seiner Fantasie reist es dort hin und erlebt so viel. Es muss sich vor Haien in Acht nehmen, Hindernisse überwinden und nach einem Schatz graben. Das Buch ist super spannend, denn die einfachen Sätze nehmen einen mit ins Abenteuer, während die Bilder deutlich zeigen, dass alles zu Hause geschieht und hier das eigentliche Abenteuer stattfindet. Ein Bilderbuch das die Fantasie anregt und die Gefahr bringt, dass die Kinder den Garten umgraben um einen Schatz zu finden – aber das ist es allemal wert.

  • Davide Cali & Daniela Costa
  • Minedition 2025

 

Bei einer Reise um die Welt darf natürlich das Meer nicht fehlen. Schließlich ist der Großteil unserer Erde von Wasser bedeckt. Das Meer ist voller kleinen und großen Wunder. Darüber erzählt ein besonderes Buch aus dem Carlsen Verlag. Denn im Buch sind 9 Wundergeschichten zum Vor – oder Selberlesen gesammelt. Vom Clownfisch über den Oktopus bis zur Meeresschildkröte. Alles ist dabei. In einer schönen und kindgerechten Sprache werden die Geschichten erzählt und durch sagenhafte Illustrationen ergänzt. Das Highlight ist aber das Ende jeder Geschichte. Denn hier gibt es immer eine Seite in der Sachwissen zu dem Meeresbewohner, um den es in der Geschichte zuvor ging, aufgegriffen wird. Das ist super spannend und eine schöne Kombination für alle die nicht die reinen Sachbuchfans sind. Gleichzeitig schaffen die Figuren einen sanften Übergang zur nächsten Geschichte. Ein Buch, dass völlig durchdacht ist und dadurch eine ganz besondere Begegnung mit den Wundern des Meeres schaffen kann.

  • Gabby Dawnay & Miba K
  • Carlsen Verlag 2025

 

Ganz oft stellt sich für Urlauber die Frage: Meer oder Berge? Für mich ist diese Frage nicht einfach zu beantworten, für meine Kinder schon eher. Ich liebe die Berge, bei uns ist es der Schwarzwald oder die Alpen. Aber welche Gigantischen Berge hat unsere Welt denn?

Mir würde der Mount Everest und das Matterhorn einfallen – auch wenn ich noch auf keinem der beiden war. Danach wird es eher dünn, was mein Wissen angeht. Umso wertvoller ist es, dass dies im Buch Gigantische Berge erklärt wird. Zunächst erfährt man den Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel – und dass dies nicht an der Größe liegt. Aber wie wird ein Berg bemessen, wie kann man ihn erklimmen? Welche Gefahren gibt es, welche Vorsichtsmaßnahmen gilt es zu treffen? Menschen sind schon immer fasziniert von den Höhen und versuchen seit jeher Berge zu besteigen. Die Motive dabei sind völlig unterschiedlich. Im Buch sieht man wie sich Kletterausrüstungen verändert haben oder welche Knoten es gibt. Berg für Berg (8 Stück insgesamt) werden die Besteigungen erklärt und gleichzeitig noch viel Zusatzwissen vermittelt. Neben dem Aspekt als Sachbuch könnte dieses buch auch als Kunstbuch zählen, denn die Illustrationen sind ganz besonders.

 

 

 

  • Robin Jacobs & Ed J Brown
  • Bilderbande 2025

 

Mit Komm, wir fahren ans Meer nimmt uns Constanze von Kitzing mit auf eine fröhliche Reise ans Wasser – und beweist einmal mehr, warum sie zu den beliebtesten Illustratorinnen im Bereich der Kleinkindliteratur zählt. Ihr neuestes Wimmelbuch ist eine liebevolle Einladung, mit Kindern die Welt zu erkunden – ganz ohne Kofferpacken.

Auf farbenfrohen, detailverliebten Doppelseiten entfaltet sich das bunte Treiben eines Sommertags am Meer: Da wird geplanscht, gebuddelt, gegessen, gestaunt – und bei all dem herrscht eine große Vielfalt. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Lebensrealitäten fügen sich selbstverständlich ins Bild. Constanze gelingt es, Diversität als selbstverständlichen Teil des Alltags zu zeigen, ohne sie zu betonen. Für Kinder wird so eine Welt erlebbar, in der alle ihren Platz haben.

Besonders schön: Viele der liebevoll gezeichneten Figuren begegnen uns auf mehreren Seiten wieder – so lassen sich ihre kleinen Geschichten nachverfolgen, entdecken und weitererzählen. Und das nicht nur in diesem Buch, sondern es schafft auch einen Zusammenhang zu den anderen Büchern. 

Ein ideales Buch für gemeinsame Vorlese- und Erzählmomente – für Kinder ab 2 Jahren und ab dann für alle Altersklassen – denn auch mit Bildern kann man die Welt entdecken – und auf Reisen gehen.

  • Constanze von Kitzing
  • Carlsen Verlag 2025

 

Eure

Wheelymum

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert