Bücher fürs Osternest – oder einfach so…

In einigen Wochen ist Ostern. Neben kreativen Vorbereitungen und der Vorfreude auf dieses Fest im Frühling, heißt es nun auch wieder zu überlegen – was können wir zu Ostern schenken? Wie wäre es mit einem Buch fürs Osternest? Hier kommt eine bunt gemischte Auswahl.

 

Yoga tut mir gut – Bei starken Gefühlen von Freude bis Wut*

Dieses Buch finde ich einzigartig – so etwas habe ich noch nie gesehen. Es ist ein Pappbilderbuch mit großen Klappen. Auf der Vorderseite der Klappen ist Teil 1 der Yogaübung für Kinder erklärt. Öffnet man die Klappe sieht man die Übung, wie sie ausgeführt wird. Das ganze wird dabei noch beschrieben. Die Yogaübungen haben immer eine Seite und diese hat die Überschrift: Das kannst du tun, um dich besser zu fühlen.

Auf der linken Seite der Doppelseite sieht man bildlich dargestellt Situationen, in denen es den Personen nicht so gut geht. In kindgerechter Sprache wird das auch alles in Worte gefasst. Dadurch ist das Buch wirklich besonders.

Mir gefällt es noch aus dem weiteren Grund, da die abgebildeten Personen unterschiedlich sind – unterschiedliche Hautfarben, Körperfiguren, mit Brille und ohne, im Rollstuhl usw. Ein wirklich schönes Büchlein, das einfach ein bisschen anders ist.

Rätsel – und Mitmachtbücher

Als wir im Januar und Februar so lange krank waren, haben mich Rätselbücher gerettet. Denn irgendwann geht es aufwärts mit der Gesundheit, aber das Kind war einfach noch nicht fit genug um groß herum zu rennen oder zu spielen. Die Bücher und Hefte die euch jetzt vorstelle sind nicht nur zum Gesund werden gut, sondern auch um Wartezeiten zu überbrücken, beim Zugfahren oder wenn man abends nicht einschlafen kann.

Für die kleineren Kinder hatten wir:

Marvel Spidy Super – Rästelspaß*

Ein DinA4 großes fast 50 seitiges Heft mit ganz unterschiedlichen Rätseln, Labyrinthen, Suchbildern, Bildern zum ausmalen oder weiter malen. Ich mag Marvel nicht. Mein Sohn aber sehr. Das bringt uns oft in Konflikte. Mit diesem Rätselheft konnte ich ihm aber eine große Freude machen und für mich war es super zu sehen, wie sehr es sich darauf einlässt. Das Thema weiter ausbaut, Geschichten dazu erfindet aber auch gleichzeitig konzentriert arbeitet oder versucht Codes zu knacken.

Das Nein – Horn – Mitmachtbuch*

ist ebenfalls in DinA4 Größe und hat fast 50 Seiten und ein Poster. Wer kennt und Liebt es nicht, das Neinhorn. Dieses Heft überzeugt mich durch seine Haptik und die dicken Seiten. Ich empfinde es als sehr hochwertig und das erhöht bei mir und einem Kind gleich den Aufforderungscharakter. Ich halte es einfach so gerne in der Hand. Es ist für Kinder ab 4 Jahren angegeben, aber es können auch ältere noch genügend Anreize darin finden. Auch hier gibt es Ausmalbilder, Bilder zum weiter malen aber auch Rätsel, Witze, Sudoku, Spielideen, Schneidaufgaben und sogar ein Rezept. Es ist eine absolute Wundertüte.

 

Pinguin Pepe geht auf Reisen*

ist ein Vorlesebuch oder ein Buch für junge Lesende zum selbst lesen. Es hat allerdings viel Text. Wir mochten das sehr, denn die 13. Kapitel sind frech, liebenswert und spannend. Auf jeder Seite gibt es schöne Illustrationen die die Geschichte unterstützen. Alleine die Namen der Protagonisten lösten hier immer wieder kleine Lachanfälle aus. Zur Geschichte will ich gar nicht zu viel verraten. Pinguin Pepe fühlt sich immer wieder einsam bei sich zu Hause. Er möchte neue Freunde finden. Genau in diesem Moment erreicht ihn eine Flaschenpost eines Jungen aus Venedig. So macht sich Pepe auf die Reise, die nicht einfach ist und teilweise auch gefährlich wird. Die Suche nach Luca ist gar nicht einfach und am Ende muss Pepe seine größte Angst überwunden. Dieses Buch ist eine Mischung aus Sprachwitz, Wortneuschöpfungen und einer Geschichte über Mut und Freundschaft. Wir warten schon sehnsüchtig auf einen 2 ten Band. 

 

Bitte nicht öffnen LUSTIG!*

Ist ein Buch voller Witze. In ganz vielen unterschiedlichen Kapiteln findet man allerhand Witze zu bestimmten Themengruppen. Doch damit nicht genug. Wusstet ihr, dass Kinder zu 200x am Tag lachen? Wir Erwachsene nur bis zu 15x. Das hat mich total erschreckt und ich finde wir sollten alle mehr lachen. Aus diesem Buch kann vorgelesen werden oder es werden Scherzfragen gestellt. Es gibt Tipps um sich eigene Witze auszudenken und do´s and dont´s wie man Witze erzählen kann. Dabei wird auch ganz klar gestellt, dass man niemals Witze auf Kosten von anderen machen soll. Ich finde es super, dass das ganz klar benannt wird und nicht toleriert. Hin und wieder könnte an der Wortwahl der Witze noch etwas gearbeitet werden wie z.B. die Worte Wahnsinn oder Verrückt, die man vielleicht verändern könnte. Es gibt Platz um selbst Witze zu schreiben oder begonnene Witze weiter zu schreiben. Für mich ist dieses Buch auch ein super Geschenk zum Geburtstag oder ähnliches.

 

Bloß nicht bewegen – oder doch?*

Die Tage werden länger und wir sind wieder mehr draußen. Auch durch die Wärme stellt sich fast von selbst, wieder mehr Bewegung im Alltag ein. Dieses Buch hilft aber auch dass man sich zu Hause mehr bewegt, sei es durch turnen, toben oder springen. Auf einem Poster sind die beliebtesten Übungen nochmal zusammengefasst.

Das kleine Bewegtsichnicht liegt auf seinem Sitzsack und langweilt sich furchtbar, Es hat zu gar nichts Lust, weder zum Spielen, noch zum malen und schon gar nicht um sich zu bewegen. Die Kinder werden direkt angesprochen und es wird versucht das kleine Bewegtsichnicht aus dem Sitzsack zu bekommen. Unter den Füßen kitzeln hat schon einmal nicht geklappt. Dann wird die Geschichte weiter erzählt. Unterschiedliche Tiere machen verschiedene Übungen vor. Mit kleinen, farblich abgesetzten Kreisen, werden die Kinder direkt angesprochen und zum mitmachen animiert. Hier werden auch die Übungen erklärt. Ob sie es schaffen das Bewegtsichnicht aus seinem Sitzsack zu bekommen?

Zum Abschluss noch ein Buch für ältere Kinder. Ein Roman von Yarrow Townsend mit Bildern von Torben Kuhlmann. Es ist ein Taschenbuch das ich selbst gerne gelesen habe, so spannend ist es.

Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen*

Alva ist 12 Jahre alt und lebt im Dorf Thorn Creek. Ein feuchtkalter Ort der an einem Fluss liegt und von Wäldern umringt ist. Es ist kein schönes Dorf, die Winter sind lang und auch die Sommer klamm. Niemand im Dorf fühlte sich so richtig wohl, außer Alva. Alva lebte in dem Haus, in dem sie schon mit ihrer Mama lebte, seit diese gestorben ist lebt dort alleine und meinte sie braucht niemand anderen. Die Pflanzen konnten mit Alva sprechen und das Mädchen kannte sich mit Pflanzenkunde und Kräutern aus, es konnte Salben und Tinkturen herstellen und vieles mehr. Doch nur wenige Menschen vertaruen auf die Heilkraft der Pflanzen. Als irgendetwas im Dorf vor sich geht und eine seltsame Krankheit breitet sich aus. Der Grund dafür sollen angeblich Alvas Pflanzen sein. Um das zu widerlegen begibt sich Alva auf eine gefährliche und abenteuerliche Reise. Dabei kommt sie einer großen Verschwörung auf die Spur.

Es ist spannend und mitreisend geschrieben. Jedes Kapitel hat als Überschrift einen Pflanzennamen. Zu diesem Namen gibt es eine kurze Erklärung für was sie gut ist und eine kleine Zeichnung dazu. Ein Jugendroman der die Themen Freundschaft, Spannung, Naturheilkunde und Umweltschutz auf eine besondere Art und Weise vereint.

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert