Diesen goldenen Spätsommer von dem alle reden, ich vermisse ihn sehr. Am Samstag morgen, dachte ich dieses Wochenende muss ich vielleicht erfrieren. Welch ein Glück. dass es nicht geschehen ist. Doch das Wetter wechselte zwischen Sonnenschein, Sturm und Regen. Also zuerst einmal ein Expermiment machen, um selbst Nebel herzustellen.
Danach ging es auf den Markt. In diesem kleinen Ort gibt es so viel schönes zu entdecken.
Und einen Spielzeugladen der mein Herz schneller schlagen lies.
Es gab auch einen Kinderflohmarkt. Das spannende fand das Januarwunder, dass die Kinder dort sich trennen können, von Spielsachen und sich mit diesem Geld schneller andere Dinge kaufen können, als wenn sie nur darauf sparen oder Geburtstag und Weihnachten abwarten.
Im Anschluss ging es zum Tag der offenen Tür beim TSK – Team Sauberes Karlsruhe
Hier konnten Erwachsene und Kinder allerhand über Müll, Müllentsorgung, Upcycling und Sauberkeit in der Stadt lernen.
Selbst einen Parcour durchlaufen
Aus “Abfall” Bilder basteln
Oder aus alten Socken, etwas neues herstellen
Straßenkehrmaschine fahren oder einen Krahn bedienen.
Sortierspiele mit Lösungskontrolle und vieles mehr
Ein Kind ging danach zum Kindergeburtstag. Ich habe mich mit dem anderen Kind aufgewärmt und wir haben noch etwas gebaut und gespielt. Danach verzog ich mich mit Wärmflasche und Buch ins Bett und bin super früh eingeschlafen. Dadurch habe ich leider ein Konzert verpasst, auf das ich mich so gefreut hatte. Aber Krafteinteilung üben, das ist wohl mein aktuelles, Lernziel.
Genau dieses Problem hatte ich auch am Sonntag. Zuerst gab es zum Michaelistag Schwerter zum Frühstück. Auf Grund von Zeitmangel in diesem Jahr aus eine, süßen Quark – Öl – Teig.
Wir schauen den Start vom Berlin Marathon im Tv und machen uns danach fertig für den Tag. Wir gehen auf das Fest von 300 Jahre Erimitage und starten bei strahlendem Sonnschein und kalten 8 Grad.
Das Gelände ist super schön. Wir sammeln Kastanien, spielen Boccia und die Jungs gehen in das alte Herrenhaus, das geöffnet hat.
Ab Mittag gibt es ein Vielfältiges Familienprogramm mit Spielen, Vorführungen und der Möglichkeit Fotos in alten Kleidern zu machen.
Nach diesen Besonderheiten, ist der Akku leer. Der Handyakku, der Rollstuhlakku und auch meiner. Das restliche Tagesprogramm machen die Jungs alleine und kommen dann nach Hause während ich schon wieder im Bett liege. Sie spielen noch ein wenig und richten die Schulsachen. Ein Kind beginnt stark zu kränkeln und ich bin mir sicher, dass diese Nacht besonders gut wird.
Doch es geht in einer kurze Woche. Wird schon werden.
Eure
