Frühling auf dem Teller: Backofengemüse mit Zitronenhähnchen

Eines unserer liebsten Sommeressen ist Zitronen – Honig – Hähnchen. Dazu wird ein Hähnchen mit eienr Marinade aus Zitrone, Honig, Öl und Gewürzen eingerieben und dann im Backofen gegaart.

Nun ist es noch nicht Sommer und ein ganzes Hähnchen habe ich auch nicht bekommen. Aner Wunsch nach dieser frische und nach dem warmen Gefühl, welches Lieblingsessen um Körper ausbreiten kann, war da. So haben wir unserem Sommerklassiker eine Frühjahrskur verpasst und es war einfach nur köstlich. Frisch, bunt und so lecker.

♥ ♥ ♥

Zutaten:

  • 6 Hähnchenschlägel
  • 3 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 800 g kleine Kartoffeln
  • Gemüse nach belieben ( wir hatten noch Paprika, Pilze, Zwiebel, Spargel und Bärlauch)
  • 2 Zitronen
  • 3 Eßl Öl
  • 1 Eßl Honig
  • Hähnchengewürz, Salz, Pfeffer

♥ ♥ ♥

Ihr richtet euer Gemüse hin, wascht es gründlich und schneidet es in Stücke. Zunächst kommen die Kartoffeln und die Karotten (und alles was ihr sonst an Wurzelgemüse verwendet) in eine Fettschale.

♥ ♥ ♥

Nun heizt ihr den Backofen auf 200 Grad vor. Danach wird die Marinade hergestellt. 1 Eßl Honig wird mit dem Saft einer Zitrone und dem Öl vermischt. Nach belieben kommen nun die Gewürze hinzu, bis eine Emulsion entstanden ist. Ich würze nur die Marinade mit der ich dann die Hähnchenschlägel bestreiche. Das Fett tropft in die Fettschale und dadurch können alle Gemüse mit gewürzt werden. das klappt hervorragend. Die zweite Zitrone wird mit heißem Wasser abgewaschen und in feine Scheiben geschnitten.

♥ ♥ ♥

Auf das Gemüsebeet kommen die Zitronenscheiben und darauf die Hähnchenschlägel. Diese werden nun mit der Marinade kräftig  bestrichen. Danach geht es in den Backofen. Nach ca, 10 Minuten wird das Fleisch erneut bestrichen. Nach weiteren 10 Minuten noch einmal. Nun kommen auch die weicheren Gemüsesorten mit in die Fettschale. Die Pilze habe ich zuvor mit einer Masse aus: Frischkäse, Bärlauch und geriebenen Käse befüllt. (Esse nur ich bei uns)

Nach 20 Minuten kommt das restliche Gemüse dazu. Hier nochmal das Fleisch mit der Marinade bestreichen

♥ ♥ ♥

Für weitere 20 Minuten im Backofen garen. Danach kurz abkühlen lassen und genießen. Bei diesem Essen können alle aus einem Topf schöpfen. Ich mag das sehr, es gibt ein Gefühl von Zusammenhalt. Zudem lässt es sich gut vorbereiten und beliebig vermehren. Der Aufwand bleibt überschaubar und so ist es ein perfektes Essen für Besuch oder mehrere Personen.

Eure

wheelymum

 

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert