Digitale Barrierefreiheit: Unterstützung gesucht

Eine Zeichnung auf grünem Hintergrund. Man sieht einen LAptop, ein Handy , eine Linke Hand am Laptop und ein paar Krümel rechts daneben

Ein Thema welches noch immer viel zu wenig Beachtung findet ist die digitale Barrierefreiheit. Im Juni tritt das  Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Unternehmen aber auch öffentliche Anbieter digitaler Dienste  müssen sich darauf einstellen und das ist bitter nötig, denn im Testbericht über Barrierefreiheit von Online-Shops haben Google und Aktion Mensch 2024 festgestellt, wie  wie groß der Handlungsbedarf der Firmen ist.  Nur ein Fünftel der untersuchten Shops sind barrierefrei.

Umso wichtiger, dass sich in vielen Köpfen etwas verändert. Gleich barrierefrei zu sein oder Seiten aufzubauen ist viel einfacher als das nachjustieren. Aber selbstverständlich ist auch das wichtig, um mehr Barrierefreiheit für alle zu schaffen. Aber wie könnten digitale Meldesysteme für Barrieren aussehen, Mit diesem Thema setzt sich eine Masterarbeit im Studiengang Medieninformatik auseinander:

 

Hallo,

mein Name ist Janika Finken.Ich schreibe meine Masterarbeit im Studiengang Medieninformatik an der Hochschule Karlsruhe (HKA). Die Arbeit entsteht in Zusammenarbeit mit dem IT-Consulting-Unternehmen EXXETA, um praxisnahe Lösungen für mehr digitale Barrierefreiheit zu entwickeln.

 

In meiner Arbeit untersuche ich, wie ein Meldesystem für digitale Barrieren aussehen könnte, das Internetnutzende und Unternehmen gleichermaßen unterstützt und untersucht, wie Unternehmen motiviert werden können, digitale Barrieren zu beheben. Dafür möchte ich verstehen, welche Anforderungen und Erwartungen Nutzer haben – und genau hierfür suche ich Menschen, die in einem Interview ihre Erfahrungen und Meinung teilen.
Es dreht sich um Themen wie:

  • Ihre Erfahrungen mit Barrierefreiheit im digitalen Alltag.
  • Wie ein Portal gestaltet sein müsste, um wirklich hilfreich zu sein.
  • Ideen, wie Unternehmen für das Thema sensibilisiert werden könnten.

 

Hätten Sie Lust und Zeit, daran teilzunehmen? Es dauert ca. 60 Minuten und kann vor Ort, per Video oder telefonisch stattfinden – ganz, wie es für Sie am besten passt. Natürlich wird alles anonymisiert und streng vertraulich behandelt.

 

Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie dabei sind! Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne unter janika.finken@exxeta.com

Vielleicht ist ja die ein oder andere Person dabei, die hier Interesse hat, teilzunehmen.

Wir können Dinge nur verändern, wenn wir uns einbringen. Von alleine wird nichts geschehen und das sind tolle Möglichkeiten sich und seine Bedürfnisse mit einem minimalen Aufwand einzubringen.

 

Eure

wheelymum

Share This:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert