Ich fasse in meine Jackentasche und schreie laut auf. Ich ziehe ein Tier heraus eine Heuschrecke aus Plastik. Meine Kinder liegen lachend auf dem Boden, denn sie haben diese kurz zuvor in meine Tasche gepackt, um mich zu erschrecken. Seit dem greife ich oft vorsichtig in die Taschen, denn diese Heuschrecke ist oft wochenlang verschwunden um dann plötzlich, wie aus dem nichts in einer anderen Tasche aufzutauchen. Ich erschrecke, wenn ich dieses Plastiktier sehe oder fühle aber ich ekle mich nicht davor und ich habe auch keine furchtbaren Vorstellungen oder Erinnerungen. Es ist also ein runnig Gag bei uns zu Hause, ganz gleich ob gerade der 1. April ist oder nicht.
Ansonsten gehen wir sorgsam mit den kleinen Tieren um die sich bei uns so tummeln und Insekten genannt werden. Ich weiß, hier gehen die Meinungen weit auseinander. Ich finde es aber spannend, sich diese Tierart einmal genauer anzuschauen.
Wusstet ihr, dass es schätzungsweise 10 Trillionen Insekten auf der Welt heutzutage gibt? Unsere Erde ist ein Planet der Wirbellosen. Dazu gehören Insekten, Spinnen und noch weitere Tiere. Im Pop – Up – Buch Insekten* geht es um die beiden erst genannten. Es ist ein XXL – Buch in dem tolle Illustrationen, farbenfrohe Bilder, gut aufbereitete Texte mit Sachwissen und 20 Klappen zum entdecken und lernen einladen – um einen guten Überblick über diese besondere Tierformen zu erhalten. Welche Wunderwerke sind diese Tiere, wie sehen sie, wie können wir uns das vorstellen? Ein Buch dass zum mitmachen gemacht ist. Zum aufklappen, zum drehen, zum nachlesen und zum genau hinschauen.
Die Texte finde ich kindgerecht aufbereitet und übersichtlich um einzelne Themen genauer zu betrachten. Das Highlight sind aber ohne Frage die Pop – Up – Figuren. Man blättert eine auf und man hat den Eindruck es kommen einem eine Libelle und 3 Schmetterlinge entgegen. Lädt nicht nur zum staunen ein, sondern ist auch gleichzeitig Kunst. Dabei ist die Verarbeitung so stabil, dass sie auch Kinderhände aushält oder nicht nach dem 5x öffnen auseinanderfällt.
Schaut genau hin, entdeckt die Farbnuancen, das glitzern und funkeln oder betrachtet beim dreidimensionalen, übergroßen Blatthirnkäfer den Körperbau und die Namen der einzelnen Elemente des Körpers.
Spannend, mitreisend und kunstvoll ist dieses Buch für alle die sich trauen, diesen Geschöpfen ein wenig näher zu kommen und ihre Schönheit zu betrachten um gleichzeitig mehr darüber zu erfahren.
„Ich schütze nur was ich liebe.
Ich liebe nur, was ich kenne.“
Vielleicht kann das Pop – up Buch auch dazu beitragen diese Lebenswelt ein bisschen besser kennen zu lernen um diese dann im nächsten Schritt zu schützen. Möglichkeiten dazu gibt es viele, wie Lebensräume für die Tiere gestalten, Pflanzen, Totholz usw. oder ein Insektenhotel zu bauen.
